IUVAVUM - Römersteine im bayrisch-österreichischen Grenzraum

mysqlClass Error 11 in file php/term.php, line 8:
Error #8192: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead

Aedicula

Wörtlich <Kleines Haus>. In der Grabarchitektur tempelartiges, vorn offenes Gehäuse mit Giebeldach und Seitenwangen, die architektonisch gegliedert sein können (Wand zwischen Pilastern) oder Reliefbilder tragen, z.B. Dienerfiguren, Genien, Attis. Manchmal auch baldachinartig an den Seiten offen. In großen und tiefen Ädikulen standen oder saßen rundplastische Porträtstatuen, bei flacheren Formen sind an der Rückwand Reliefbilder angebracht.