IVVAVVM – Römersteine im bayerisch-österreichischen GrenzraumDie römischen Steindenkmäler und Inschriften aus dem Territorium der Stadt Iuvavum (Salzburg) enthalten eine Fülle von Zeugnissen des staatlichen und privaten Alltages und sind eine unentbehrliche Quelle zu den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen. Auf der Basis der wissenschaftlichen Datensammlungen UBI ERAT LUPA und SAXA LOQUUNTUR wurde ein grenzüberschreitendes Informationssystem aufgebaut, das den Bewohnern der Region „ihre“ Denkmäler näher bringen soll. Mehr Information: |
![]() |
||||||||
|